.
Die Gegend - "Neustadt/Weinstraße" ist umgeben von Weinreben und dem Pfälzerwald. Es lockt die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen.
Vom Frühling bis Herbst finden nahezu an jedem Wochenende Weinfeste statt. In der lieblichen Gegend gedeihen Mandeln, Feigen, Kastanien, Kiwis und sogar Limonen.
Schritt für Schritt - Entlang der Weinberge kann man die Weite der Rheinebene sehen und gleichfalls das größte zusammenhängende Waldgebiet - den Pfälzerwald - bestaunen.
So wandert man zwischen Weinreben, vorbei an verschiedenen geschichtsträchtigen Burgen und besucht als Krönung den größten Winzerfestumzug Deutschlands in Neustadt/Weinstraße.
Hambacher Schloß:
Fachkundige Führung - den Durchblick durch einen wesentlichen Teil der deutschen Geschichte. An der Wiege der Demokratie mit herrlichem Ausblick auf die Rheinebene und die umliegenden Weinberge.
Kastanienmarkt an der Villa Ludwigshöhe (Sommersitz von König Ludwig I. von Bayern):
Eine lukullische biologische Führung durch den Kastanienwald schließt man mit einer Verköstigung auf dem Kastanienmarkt ab.
Haiselscher:
Anlässlich des Deutschen Weinfestes ist ein Besuch des urigen Fachwerk-Weindorfes am Bahnhofsplatz in Neustadt/Weinstrasse ein Muss.
Winzerfestumzug:
Die Krönung eines jeden Besuches von Neustadt/Weinstraße ist der größte Winzerfestumzug Deuschlands".
- Gemeinsames Frühstück
- Tageswanderung zum Hambacher Schloss mit Führung durch die deutsche Geschichte
- Weg durch den Pfälzerwald entlang der Weinberge
- Nachtwächter-Führung in der Innenstadt von Neustadt/Weinstraße
- Rückkehr zum Hotel
- Gemeinsames Abendessen
- Ausklang und Entspannung
Typisches von der Weinstraße / Pfälzerwald
- Die berühmte Pfälzer Platte - bestehend aus "Leberknödel, Bratwurst und Saumagen" in Kombination mit Federweisen, Suser oder alten Wein ist ein Muss.
- Ereignisreiche Tage rundet man mit allerlei Deftigen in dem urigen Fachwerk-Weindorf, den "Haiselscher", ab.
- Für Schleckermäulchen sind die frischen Schaumköpfe in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen Genuss pur.
Ein gut organisiertes, abgestimmtes und harmonisch verlängertes Wochenende. Viele Eindrücke zu Land und Leute, rund um das Event "Deutschlands größter Winzerfestumzug".
Die Wanderungen in den Weinbergen und dem Pfälzerwald, bis hin zu den geschichtsträchtigen Schloss- und Stadtbesichtigungen waren kurzweilig und abwechslungsreich. Die farbenfrohe Weinlandschaft bot optimale Bedingungen für ein paar erholsame Tage.
Von der offenen, unterhaltsamen, lebensfrohen, ess- und trinkfesten Art des Pfälzers war man sehr angetan.